(57) Bei einem Verfahren zum Feuerverzinken von Rippenrohren, wobei die Rippenrohre unterschiedlicher
Geometrie zum Überziehen mit geschmolzenem Zink oder einer Zinklegierung in derVerzinkungspfanne
überflutetwerden, durchlaufen die Rippenrohre automatisch mittels Transporteinrichtung,
bestehend aus horizontal und vertikal angebrachten Stütz-, Führungs- und Treibrollen,
auf einem Behandlungsniveau die Behandlungsstufen, die Entfettungs-, Spül-, Beiz-,
Wärm-, Verzinkungs-, Kühl-, Trocken-, Chromatierungs- und Abblasstufen bzw. mech.
Rüttel-/Abstreifeinrichtungen beinhalten, nacheinander, um mit zusätzlichen Parametern
eine größtmögliche Anwendungsbandbreite unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit
und der für den Umweltschutz relevanten Erfordernisse zu gewährleisten. Dabei besteht
die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens aus Beschickungseinrichtung, Entfettungseinrichtung
mit Abblaseinrichtung für Entfettungsmedium, Spüleinrichtung mit Abblaseinrichtung
für Spülmedium, Beizeinrichtung mit Abblaseinrichtung für Beizmedium, Spüleinrichtung
mit Abblaseinrichtung für Spülmedium, Vorwärmofen, Verzinkungsofen mit Abblas- bzw.
mech. Rüttel-/Abstreifeinrichtung für Zink, Kühl- und Trockeneinrichtung, Chromatierungseinrichtung
mit Abblaseinrichtung für Chromatierungs-Medium, Entnahmeeinrichtung. Transportsystem,
wobei die Anlagenkomponenten (1-10) in Linie hintereinander angeordnet sind.
|

|