(57) Die Vorrichtung weist auf zwei zueinander parallelen und gegensinnig drehbaren Wellen
(1, 2) Scheiben (3) mit einer am Umfang in regelmässiger Winkelteilung abwechselnd
Vorsprünge (4) und gegenüber diesen breitere Lücken aufweisenden Kontur auf. Mehrere
Scheiben (3) hintereinander sind winkelversetzt zueinander auf jeder der Wellen (1,
2) angeordnet. Die Scheiben (3) auf den Wellen (1, 2) sind im Achsabstand voneinander
derart angeordnet, dass die Vorsprünge (4) der zusammenwirkenden Scheiben (3) ohne
gegenseitige Berührung bei Drehung der Scheiben ineinandergreifen. Für das von oben
zugeführte Kerngut ist im Eingriffsbereich der Scheiben (3) zwischen den Vorsprüngen
(4) der zusammenwirkenden Scheiben (3) ein Kanal (5) für den Durchtritt des durch
die Umfangsflächen bearbeiteten Kernguts gebildet, welches durch die gerauhten Umfangsflächen
entschalt und/oder gebrochen wird.
|

|