(57) Die Erfindung betrifft eine Spiegelantenne, bestehend aus einem Parabolspiegel und
einem im Bereich seines Brennpunktes angeordneten Primärstrahler oder Empfänger, bei
der der Primärstrahler oder der Empfänger mittels eines Dreibeines an dem Parabolspiegel
befestigt ist. Die Herstellung des Parabolspiegels wird nach der Erfindung dadurch
vereinfacht und verbilligt, daß der Parabolspiegel als Metall-Spritzgießteil ausgebildet
ist, bei dem auf der konvexen Rückseite einstückig angeformt sind
a) radial und konzentrisch zur Spiegelmitte verlaufende Versteifungsrippen,
b) symmetrisch zur Spiegelmitte und um jeweils 120° versetzt drei Befestigungsbuchsen
zur Anbringung des Dreibeines mit bis zur Vorderseite des Parabolspiegels durchgehenden
Bohrungen und
c) Lagerböcke mit sacklochartigen Gewindeaufnahmen zur Anbringung einer Stell- oder
Befestigungsvorrichtung.
|
|