(19)
(11) EP 0 142 765 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
12.02.1986 Bulletin 1986/07

(43) Date of publication A2:
29.05.1985 Bulletin 1985/22

(21) Application number: 84113299

(22) Date of filing: 05.11.1984
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 15.11.1983 DE 3341397

(71) Applicant: Siemens Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventors:
  • Kobale, Manfred, Dr.
     ()
  • Trausch, Günter, Dipl.-Ing.
     ()
  • Wengert, Rolf, Dr.
     ()

   


(54) Method of manufacturing a display device, and display device manufactured according to this method


(57) Bei einem Flachbildschirm mit Platten (3,4), die mit Nickel galvanisch verstärkte Ti/Cu-Elektroden (9, 10, 12,13) tragen und randseitig über einen Glaslotrahmen (17) miteinander verbunden sind, kommt es im Bereich der Elektrodendurchführungen häufig zu Undichtigkeiten und Plattenrissen. Um diese Fehler zu vermeiden, wird folgendes Vorgehen vorgeschlagen: Die galvanische Verstärkung wird mit einer ersten Maske (20) vorgenommen, die nicht nur die Fläche außerhalb des gewünschten Elektrodenmusters, sondern auch die im Rahmenbereich befindlichen Elektrodenabschnitte (Durchführungsabschnitte) abdeckt. Nach dem Galvanisieren entfernt man die erste Maske (20), maskiert erneut die Durchführungsabschnitte, ätzt die verbleibende Ti/Cu-Metallisierung ab und beseitigt die zweite Maske (22). Anschließend druckt man die Glaslotmasse auf und verlötet die Platten in üblicher Weise miteinander. Vorzugsweise bleiben die Elektroden (9,10, 12,13) nur auf einem Bruchteil ihrer gesamten Durchführungslänge unverstärkt, damit ihr Widerstand auch im Rahmenbereich einen wohldefinierten, relativ geringen Wert hat. Hauptanwendungsgebiet: Flachbildschirme, bei denen
Elektronen in einem Plasma erzeugt und in einem plasmafreien Raum nachbeschleunigt werden; insbesondere für Datensicht- und Fernsehgeräte.







Search report