(19)
(11) EP 0 143 080 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
19.08.1987 Bulletin 1987/34

(43) Date of publication A2:
29.05.1985 Bulletin 1985/22

(21) Application number: 84810557

(22) Date of filing: 19.11.1984
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 18.11.1983 CH 620283
21.03.1984 CH 142884

(71) Applicant: Eisenegger, Edwin
 ()

(72) Inventor:
  • Eisenegger, Edwin
     ()

   


(54) Plan sifter


(57) Bei einem solchen Plansichter ist eine relativ komplizierte Aufhängung des o. der Siebkästen notwendig, Wobei diese ausserdem durch wenigstens eine separate komplizierte Antriebsvorrichtung in Schwingbewegungen gebracht werden müssen, deren Schwingungen sich bei Plansichtern grosser Leistungsfähigkeit in dessen Umgebung fortpflanzen.
Um hinsichtlich dieser Gegebenheiten Abhilfe zu schaffen, wird gemäss der Erfindung vorgeschlagen, den Plansichter bei wenigstens zwei übereinander oder nebeneinander angeordneten Siebkästen (1, 2; 101, 102) mittels einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung (4; 104) anzutreiben. Die Antriebsvorrichtung enthält hierbei einen Motor (68; 168), der über einen Riemen (99; 169) eine oder zwei Wellen (62; 162, 1631 antreibt, mit denen die Siebkästen (1, 2; 101, 102) über je einen Exzenter (66; 166) verbunden sind. An den Wellen (62, 162, 163; 183, 184) sind Schwunggewichte (72, 73; 172, 173; 193, 194) derart angeordnet, dass diese die Schwingwirkung der Siebkästen (1, 2; 101, 102) auf die umhängende Wellen (62; 162, 163; 183, 184) ausgleichen. Die Exzenter (66) sind an der einsinnig umlaufenden Welle (62) sowie an den gegensinnig oder gleichsinnig umlaufenden Wellen (162, 163: 183, 184) derart angeordnet und diese derart angetrieben, dass sich die Siebkästen (1, 2; 101, 102) sowie die Schwunggewichte (72, 73; 172, 173; 193, 194) ständig im Gegenlauf befinden.
Ein solcher einfach ausgebildeter Plansichter grosser Leistung ist schwingungskompensiert.







Search report