(57) Diese Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen, insbesondere flächenartige Tragwerke,
weist Bewehrungselemente (4) in Form einer Reihe von U-Bügeln (5) auf, die durch eine
Längsbewehrung bildende Stäbe (9) miteinander verbunden sind. Zur Verminderung der Anzahl der bei der Bildung einer solchen Bewehrung erforderlichen,
einzeln handzuhabenden Teile und zu deren leicht und rasch durchzuführendem Zusammensetzen
weisen die freien Schenkel (7) der U-Bügel (5) Umbiegungen (8) auf, welche die Längsstäbe
(9) aufnehmen bzw. umfassen, wodurch die Elemente (4) stapelbar sind. Dabei sind die
Bewehrungselemente (4) entweder einzeln nebeneinander oder aber paarweise gegengleich
ineinander sowie unter Versetzung zueinander angeordnet, wobei quer zu den Längsstäben
(9) der U-Bügelelemente (4) an deren Außenseiten als Querbewehrung dienende Stabscharelemente,
Einzelstäbe oder Matten vorgesehen sind.
|

|