(19)
(11) EP 0 143 290 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
05.06.1985  Patentblatt  1985/23

(21) Anmeldenummer: 84112199.9

(22) Anmeldetag:  11.10.1984
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04C 2/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

(30) Priorität: 29.10.1983 DE 3339373

(71) Anmelder: THYSSEN INDUSTRIE AG
D-45128 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Rosenstock, Heinz
    D-4230 Wesel (DE)
  • Thierauf, Georg
    D-4300 Essen 15 (DE)

(74) Vertreter: Eberhard, Friedrich, Dr. et al
Am Thyssenhaus 1
D-45128 Essen
D-45128 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Blechprofilträger mit Querriffelung


    (57) Zur Erhöhung der Tragfähigkeit von Blechprofilträgern mit trapezförmigem Querschnitt werden diese Träger aus quergeriffeltem Blech erzeugt. Hierdurch wird ein Festigkeitsgewinn durch Kaltverfestigung erhalten, die Belastbarkeit der Träger durch Einzellasten wird erhöht und Versagen durch Ausbeulen erfolgt erst bei höheren Belastungen.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft einen Blechprofilträger nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Blechprofilträger mit in Längsrichtung angeordneten Versteifungsrippen sind seit längerer Zeit bekannt und werden industriell gefertigt (Bauaufsichtliche Zulassungen der Firmen HOESCH und THYSSEN, Normentwurf DIN 18807, Trapezblechprofile). Es ist ein Blechprofilträger bekannt, der zusätzlich zu den Versteifungsrippen in Längsrichtung quergerichtete Versteifungsrippen im Obergurt (1) des trapezförmigen Querschnittes aufweist (Patentschrift DE 2616058 C2). Die quergerichteten Versteifungsrippen sind auf Längssicken aufgelagert und "dienen zur Ouerverteilung der Lasten" (vgl. Patentschrift DE 2616058 C2) bei einem sehr breiten Trapezquerschnitt. Die abwärts gerichteten Stege (2) dieses bekannten Blechprofilträgers müssen bei dieser AusfUhrungsform durch Zusatzkonstruktionen gestutzt werden (Zulassungsbescheid Plannja-Dach vom 30.Juli 1983, Zulassungs-Nr. Z-14.1-63), wenn wirtschftliche Spannweiten des Rlechprofilträgers erreicht werden sollen.

    [0002] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Blechprofilträger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. zu schaffen, der ein verbessertes Tragverhalten aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Blechprofilträger aus einem geriffelten Blech geformt wird. Das verbesserte Tragverhalten wird dadurch erreicht, daß die Riffelung im Bereich des Obergurtes (1) direkt an die Stege (2) anschließt und daß die Stege im Bereich der Auflager infolge der Riffelung eine größere Relastung übertragen können, so daß im Bereich der üblichen Spannweiten und Belastungen von Dach- oder Wandkonstruktionen auf eine zusätzliche Stützkonstruktion verzichtet werden kann. Die Ouerriffelung ursprünglich ebener Bleche Kann in einem ersten Arbeitsgang der Fertigung der Blechprofilträger erfolgen. Der trapezförmige Querschnitt kann in einem zweiten Arbeitsgang der Fertigung erzeugt werden. Im Bereich der Ecken des trapezförmigen Querschnittes und im Bereich der nach Anspruch 2. evtl. vorhandenen Längssicken ergibt sich durch diese Art der Fertigung eine erhöhte Festigkeit des Bleches infolge der bekannten Kaltverfestigung. Die im Blechprofilträger vorhandene Querriffelung und die nach Anspruch 2. gegebenenfalls vorhandenen Längssicken erhöhen die Tragfähigkeit im Vergleich zu den bekannten Trapezblechprofilen. Bei sehr schmalen Untergurten oder bei anderen, durch den Einsatz oder die Beanspruchung bedingten Umständen kann nach Anspruch 3. auf eine Riffelung der Untergurte und/oder der Obergurte ganz oder teilweise verzichtet werden.

    [0003] Die Erfindung ist im folgenden unter Hinweis auf die Zeichnung anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen

    Fig.l eine perspektivische Ansicht des Blechprofilträgers mit Kennzeichnung von Obergurten (1), Stegen (2) und Untergurten (3),

    Fig.2 Schnitt gemäß der Linie I-I der Fig.1,

    Fig.-3 eine perspektivische Ansicht des Blechprofilträgers gemäß der Ansprüche 2. und 3.



    [0004] Die in Fig.1 dargestellte perspektivische Ansicht zeigt den Obergurt (1), die Stege (2), die Untergurte .(3) und die Riffelung (4) gemäß Anspruch 1. Die Riffelung ist zusätzlich und zur Verdeutlichung in Fig.2 dargestellt. In Fig.3 ist eine Ausführungsform gemäß Anspruch 2. dargestellt. Der Obergurt ist in der dargestellten AusfUhrungsform (Fig.3) durch 2 Längssicken ausgesteift, die Stege sind jeweils durch eine Längssicke ausgesteift.

    [0005] Der Blechprofilträger besteht aus mehreren aneinander anschließenden Querschnitten, wie dies in Fig.l und Fig.3 dargestellt ist.


    Ansprüche

    1. Blechprofilträger fUr Dach- oder für Wandkonstruktionen mit trapezförmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt aus einem geriffelten Blech geformt ist, dessen Riffelung parallel zur Querschnittsebene verlauft.
     
    2. Blechprofilträger nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß Versteifungsrippen in Längsrichtung des Blechprofilträgers an beliebiger Stelle des Ouerschnittes angeordnet sind.
     
    3. Blechprofilträger nach Anspruch 1. und Anspruch 2., dadurch gekennzeichnet, daß die Untergurte und/oder die Obergurte des Blechprofilträgers ganz oder teilweise ohne Riffelung ausgeführt werden.
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht