(57) Bei einer kompakten Niederdruckentladungslampe mit einem gewundenen, aus mehreren
Teilstücken (2, 3) zusammengesetzten Entladungsgefäss (1) besteht jedes Teilstück
(2, 3) aus einem U-förmig gebogenen Rohr mit zwei Längsrohrabschnitten, deren freie
Enden abgedichtet sind, und einem zu den Längsrohrabschnitten im wesentlichen senkrecht
verlaufenden Querrohrabschnitt (4, 5). Die Teilstücke (2, 3) sind so angeordnet, dass
die Längsrohrabschnitte parallel zueinander verlaufen und die abgedichteten Rohrenden
alle zur selben Seite hin gerichtet sind. Benachbarte Teilstücke (2, 3) sind jeweils
durch eine einen Durchlass bildende Querverschmelzung (13) nahe den abgedichteten
Enden zweier Längsrohrabschnitte so miteinander verbunden, dass ein einfach zusammenhängender
Entladungsweg gebildet wird. Die Abdichtung der Enden der Längsrohrabschnitte erfolgt
vorteilhaft mittels einer Quetschung (6, 7, 8, 9).
|

|