(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Kantholz (26) durch spanloses
Abtrennen von Seitenbrettern (24), die zu beiden Seiten des zu bearbeitenden Stammholzes
(9) mit in Rahmen (6) angeordneten, gestaffelten Messersätzen (12,13) versehen ist,
weiche in Schwingungen verstzbar sind. Das Stammholz (9) wird in Längsrichtung durch
die Vorrichtung hindurchgedrückt, wobei die schwingenden Messer (21) zu beiden Seiten
des Stammes (9) spanlos eine Anzahl von Brettern (24) abtrennen. Ein Problem dieser Verarbeitungsweise ist die Oberflächengüte der erzeugten Bretter,
da bei deren Abtrennen leicht Spaltvorgänge auftreten. Es wurde ermittelt, daß sich
eine bessere Oberflächengüte und zusätzlich auch eine Energieersparnis erzielen lassen,
wenn einer der Messersätze (12) fest einstellbar, der andere (13) aber mit bestimmtem
Druck (Zylinder 16) gegen den in Bearbeitung befindlichen Baumstamm (9) anpreßbar
ausgeführt ist.
|

|