(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 144 846 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
02.01.1986 Bulletin 1986/01 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
19.06.1985 Bulletin 1985/25 |
(22) |
Date of filing: 16.11.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT CH DE FR GB LI NL SE |
(30) |
Priority: |
12.12.1983 DD 257796
|
(71) |
Applicant: VEB "Otto Buchwitz" Starkstrom-Anlagenbau Dresden |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Kalning, Ilgmar, Dr.-Ing.
()
- Bahder, Hans-Peter, Dipl.-Ing.
()
- Deja, Bernd, Dipl.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Sintered moulded part for contact pieces of vacuum interrupters and method for their
fabrication |
(57) Die Erfindung betrifft Sinterformkörper für Vakuumschalterkontaktstücke, die eine
schnelle, verlustlose Übertragung hoher Ströme gewährleisten, sowie ein Verfahren
zu ihrer Herstellung. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Pulvermenge des Matrixwerkstoffs
mit 30 bis 70 % der Pulvermenge des Tränkwerkstoffs und mit 1 bis 5 % eines Zusatzwerkstoffs,
bezogen auf die Endzusammensetzung, gemischt. Nach der Formgebung wird eine Auflage
aus mindestens der Restmenge des Tränkwerkstoffs aufgebracht. Die Sinterung erfolgt
bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Tränkwerkstoffs, mindestens
jedoch bei der eutektischen Temperatur des Zusatzwerkstoffs mit dem Tränkwerkstoff
während einer Sinterdauer
2: 1 h; danach wird die Temperatur auf mindestens die Schmelztemperatur des Tränkwerkstoffs
erhöht und ≥ 30 min auf diesem Wert gehalten, wonach sich eine Wärmebehandlung von
mindestens 1 h Dauer bei einer Temperatur anschließt, die 100 bis 250 K unterhalb
der Sintertemperatur liegt.
Durch diese Verfahrensweise wird ein Lösen des hochschmelzenden Matrixwerkstoffs im
niedriger schmelzenden Tränkwerkstoff unterbunden.
Die Erfindung ist insbesondere zur Herstellung von Kontaktstücken von Vakuumschaltern
für Mittelspannungsschaltanlagen mit hohen Abschaltleistungen geeignet.
