(19)
(11) EP 0 146 010 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
28.05.1986 Bulletin 1986/22

(43) Date of publication A2:
26.06.1985 Bulletin 1985/26

(21) Application number: 84114213

(22) Date of filing: 24.11.1984
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 02.12.1983 DE 3343640

(71) Applicant: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
 ()

(72) Inventors:
  • Schindler, Norbert, Dr.
     ()
  • Prühs, Horst
     ()
  • Altenschöpfer, Theodor, Dr.
     ()

   


(54) Process for cleaning silver surfaces


(57) Silberoberflächen werden von anhaftenden Silberverbindungen durch eine Behandlung mit Säure und metallischem Zink befreit. Das wäßrige Säurebad enthält 1 Grammatom Zink in körniger Form auf 3-1000 Äquivalente Säure, wobei die Säurekonzentration vorzugsweise zwischen 0,005 und 2,5 Gew.-% liegt. Gegebenenfalls werden als weitere Hilfsmittel Tenside, Alkali- oder Ammoniumsalze zugesetzt. Zur Bereitung der Tauchbäder können feste, lagerstabile Mittel dienen, die ein Gemisch aus einer festen wasserlöslichen Säure, wie Amidosulfonsäure, Zitronensäure und Natriumhydrogensulfat, und Zink sowie vorteilhaft bis zu 95 Gew.-% Stellmittel, z. B. Neutralsalze, bis zu 2Gew.-% eines wasserlöslichen Tensids und bis zu 5 Gew.-% eines Stoffes, der die Streufähigkeit verbessert, z. B. Aerosil, enthalten.





Search report