(57) Die Erfindung betrifft eine aus vorgefertigten Einzelteilen montierbare Holztreppe. Holztreppen ohne Setzstufen haben den Nachteil der leichten Erregbarkeit von Eigenschwingungen,
die zur Verunsicherung des Treppenbenutzers und zur störenden Lärmentwicklung führen. Es ist Ziel, diese Schwingungen auf ein Minimum zu reduzieren und eine schnelle Montage
auf der Baustelle zu ermöglichen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß zumindest die zwischen Erst- und Endstufe vorgesehenen
Stufen (2) wandseitig mit mehreren, aus einem Bolzen und einer diesen aufnehmenden
Hülse (13) und einer die Hülse umfassenden elastischen Muffe (14), ausgerüstet sind,
wobei jeweils die Bolzen (12) und die Hülsen (13) über eine Teillänge in paralleler
Lage zur Stufenebene und die elastische Muffe (14) in einem Winkel geringer Steigung
zur Vertikalen der Wand angeordnet sind. Geländerseitig ist vorgesehen, daß jeweils zwischen zwei Stufen distanzierende Stützelemente
in Form von rohrförmigen Holzstützklötzen bei Distanzbolzenkonstruktionen (6) angeordnet
sind, deren Abstand so abgestimmt ist, daß, nach Anzug die Innenperipherie der steigend
angeordneten Muffen, diese eine Lage in der Horizontalen einnehmen.
|

|