(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 146 778 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
27.12.1985 Bulletin 1985/52 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
03.07.1985 Bulletin 1985/27 |
(22) |
Date of filing: 17.11.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
DE FR GB SE |
(30) |
Priority: |
22.12.1983 DE 3346355
|
(71) |
Applicant: Nukem GmbH |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Arntzen, Paul
()
- Pirk, Hans Dipl.-Ing.
()
- Vietzke, Horst, Dr. Dipl.-Chem.
()
- Wingender, Hans, Dr.
()
|
|
|
|
(54) |
Container for final radioactive waste disposal |
(57) Zur Endlagerung von radioaktiven Abfällen wird ein Behälter aus einer Uranlegierung
vorgeschlagen, der gegenüber den bekannten Behältern aus Uran weniger korrosionsanfällig
ist und bei höheren Temperaturen keine anisotrope Wärmeausdehnung zeigt. Dazu wird
dem vorzugsweise abgereicherten Uran 5 bis 15% Molybdän, 2 bis 15 % Kupfer, 1 bis
5 % Zirkon, 0,5 bis 5 % Chrom, 0,5 bis 2 % Nickel, 0, 5 bis 1, 5 % Niob und/oder 0
bis 5 % Eisen zulegiert, mit der Maßgabe, daß der Gesamtgehalt der Legierungsmetalle
10 bis 16 % und der Zusatz an Chrom, Nickel und Niob mindestens 1,5 % beträgt.