(19)
(11) EP 0 147 567 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
08.01.1986 Bulletin 1986/02

(43) Date of publication A2:
10.07.1985 Bulletin 1985/28

(21) Application number: 84113140

(22) Date of filing: 31.10.1984
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT SE

(30) Priority: 10.11.1983 DE 3340748

(71) Applicant: Fresenius AG
 ()

(72) Inventors:
  • Zenglein, Wolfgang
     ()
  • Weinbeer, Franz-Josef
     ()

   


(54) Gear pump, particularly for medical purposes


(57) Eine Zahnradpumpe (1) weist ein Pumpengehäuse (2) auf, in dem zwei feststehende Achszapfen (12, 13) angeordnet sind. Auf den Achszapfen (12, 13) sind ein treibendes Pumpenrad (7) und ein angetriebenes Pumpenrad (8) gelagert. Das treibende Pumpenrad (7) ist im Beispielsfalle einstückig mit einer als Hohlwelle ausgebildeten Welle (16) verbunden, auf der eine Nabe (24) mit einem Magneten (11) als Teil einer Magnetkupplung der Zahnradpumpe (1) angeordnet ist. Mit dieser Ausbildung wird ein Verschleiß der Achszapfen (12,13) in deren Lagerbereich im Pumpengehäuse (2) bei Einwirkung von aggressiven Reinigungsmitteln wie Essigsäure verhindert, da die Achszapfen (12 und 13) nicht in ihren Lagern drehen. Andererseits ist durch das Vorsehen der als Hohlwelle ausgebildeten Welle (16) die Antiebsverbindung zwischen dem treibenden Pumpenrad (7) und dem zur Magnetkupplung gehörenden Magneten (11) hergestellt, wobei einem Verschleiß der auf dem Achszapfen (12) drehenden Welle (16) durch Ausbildung derselben aus einem auch für die Pumpenräder (7 und 8) verwendeten besonders gleitfähigen Kunststoff entgegengewirkt wird.







Search report