(57) Eine Maschine, insbesondere Arbeitsmaschine zum Verdichten und Fördern von Fluiden,
weist einen Zylinder (2), einen bezüglich des Zylinders (2) exzentrisch angeordneten
dünnwandigen Ringkolben (4) auf, der an einer Zylinderwand (8), und zwar entweder
an der Innenwand oder Außenwand, flächig anliegt. Der Zylinder (2) bzw. das Zylindergehäuse
enthält ein Trennelement (12), mittels welchem zwischen Zylinder (2) und Ringkolben
(4) ein Saugraum (33) von einem Druckraum (35) voneinander getrennt werden, wobei
mit einem Drehkörper auf den Ringkolben (4) eine Drehbewegung übertragbar ist. Der
Ringkolben (4) soll geringen Wechselfestigkeitsbeanspruchungen ausgesetzt sein und
zwischen Zylinder (2) und Ringkolben (4) soll eine geringe örtliche Flächenpressung
erreicht werden, wobei eine zuverlässige Anlage im Abrollbereich (A) sichergestellt
sein soll. Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Ringkolben (4) im wesentlichen
kreisringförmig ausgebildet ist, wobei die Abweichung von der Kreisform höchstens
5 % des Ringkolbendurchmessers beträgt, und daß ferner der Mittelpunkt (26) des Ringkolbens
(4) mit dem Drehkörper in Richtung auf den Abrollbereich (A) aus dem Mittelpunkt (28)
des Zylinders (2) um die Summe der Exzentrizität (e) und einer Deformation (d) versetzt
angeordnet ist. Hierbei ist die Exzentrizität (e) gleich der Hälfte der Durchmesserdifferenz
von Zylinder (2) und Ringkolben (4), während durch die Deformation (d) die Größe des
Abrollbereiches (A) vorgegeben wird.
|

|