(19)
(11) EP 0 147 828 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
10.12.1986 Bulletin 1986/50

(43) Date of publication A2:
10.07.1985 Bulletin 1985/28

(21) Application number: 84116092

(22) Date of filing: 21.12.1984
(84) Designated Contracting States:
BE DE FR GB IT NL SE

(30) Priority: 28.12.1983 CH 695083

(71) Applicant: PPC Electronic AG
 ()

(72) Inventors:
  • Bürgi, Sigi
     ()
  • Tesch, Peter Hans-Jürgen
     ()

   


(54) Plug connector housing


(57) Ein parallelepipedischer Isoliermateriatblock (11) ist mit Ausnehmungen (18) zur Aufnahme von elektrischen Steckern oder Steckbuchsen versehen. Die Ausnehmungen (18) erstrecken sich von einer vorderen Endfläche (12) zu einer hinteren Endfläche (13) des Isoliermaterislblockes. Jede Seitenfläche (14,15,16,17) des Isoliermaterialblockes (11) ist mit höchstens zwei elastisch biegsamen Haltefingern (22,23) versehen, die je in eine zu dieser Seitenfläche etwa parallele Lage abgewinkelt sind. Die an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen (14,16) des Isoliermaterialblockes (11) angeordneten Haltefinger (22) erstrecken sich nur in Richtung von der vorderen Endfläche (12) gegen die hintere Endfläche (13). Die an den zwei andern Seitenflächen (15,17) angeordneten Haltefinger (23) verlaufen umgekehrt. Sämtliche Haltefinger (22, 23) weisen je eine von dem freien Ende ansteigende Schrägfläche (24, 26) und eine abfallende Stufe (25, 27) auf. Das Steckverbinder-Gehäuse (10) lässt sich wahlweise mit der vorderen Endfläche (12) oder der hinteren Endfläche (13) voran in eine rechteckige Oeffnung (20) einer Platte (21) einsetzen, so dass die Haltefinger (22, 23) mit ihren an Randpartien der Plattenöffnung (20) einrastenden Stufen (25, 27) das Steckverbinder-Gehäuse (10) in der Plattenöffnung (20) festhalten. Da alle vier Seitenflächen (14 bis 17) des Isoliermaterialblockes (11) mit Haltefingern (22,23) versehen sind, wird eine erhöhte Stabilität des eingesetzten Steckverbinder-Gehäuses (10) erzielt.







Search report