(57) Die Erfindung geht aus von einem auf elektromagnetische Strahlung, insbesondere im
Infrarot-Bereich ansprechenden Bewegungsmelder mit einer als Hohlspiegel (3) ausgebildeten
Optik zur Bündelung der aus Gesichtsfeldern (14) horizontaler und vertikaler Ebenen
des Überwachungsbereiches ankommenden Strahlung auf einen Strahlungsempfänger und
einem Verbindungsteil (1), an dessen einem Ende der Hohlspiegel (3) und vor dessen
anderem, der Eingangsöffnung (13) benachbarten Ende der Strahlungsempfänger angeordnet
ist. Zum Zweck der Vervielfachung der Gesichtsfelder (14) in beiden Ebenen zur Erzielung
einer größeren Auslösesicherheit und vor allem größerer Reichweiten auf möglichst
einfache und kostengünstige Weise ist jeweils wenigstens ein vom Ausgang des Strahlungsempfängers
in Richtung zum Hohlspiegel (3) unter einem Winkel von zwischen 0° und 20° zur optischen
Achse des Strahlungsempfängers divergierend angeordneter, den horizontalen bzw. vertikalen
Gesichtsfeldebenen (14) zugeordneter Spiegel (10, 11) vorgesehen. In einer für die meisten praktischen Anwendungsfälle vorteilhaften Ausführung des
erfindungsgemäßen Bewegungsmelders sind jeweils zwei einander gegenüberliegende Spiegel
(10, 11) symmetrisch zur optischen Achse des Strahlungsempfängers angeordnet.
|

|