(57) Für die Herstellung von plattenförmigen Ton- oder Bildträgern werden für die Formpressen
Preß- oder Prägematrizen benötigt, die üblicherweise auf galvanischem Weg hergestellt
werden. Als Material für solche Preß- oder Prägematrizen kommen elektrolytische Nickelbäder
in Frage, weil sich mit Nickel spannungsarme Niederschläge abscheiden lassen und darüber
hinaus dieses Metall eine für den beschriebenen Anwendungsbereich große Festigkeit
hat. Die Preß- oder Prägematrizen, die im Betrieb auf eine Preßform aufgespannt sind,
haben eine relativ geringe Betriebsiebenserwartung, weil im Zuge der aufeinanderfolgende
Preßzyklen Reibungen zwischen der Rückseite der Matrize und der Preßform auftreten,
die zum Metallabrieb führen. Dieser Metallabrieb führt dann zur sogenannten «Beulenbil- dung», durch die die Matrize unbrauchbar wird. Um die Betriebslebenserwartung
solcher Matrizen wesentlich zu erhöhen, wird vorgeschlagen, ihre informationsfreie
Rückseite (5) für eine Rauhigkeit (R) < 1 µm zu gestalten und hierbei die Kristallitoberflächen
mit kugelig abgerundeten Erhöhungen (6) zu versehen. Bevorzugte Herstellungsverfahren
für derartige Matrizen werden angegeben.
|

|