(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen metallischen
Partikeln, insbesondere zur Verwendung als Strahlmittel und ist dadurch gekennzeichnet,
daß Metallteile wie Schrott, Späne u. 6. in dosierter Menge in einen der Schwerkraft
entgegengerichteten, energiereichen Heißgasstrom aufgegeben und in einer Schmelzzone,
vorzugsweise in Form einer Schmelz-Wirbelschicht in Schwebe gehalten, geschmolzen
und zerstäubt und danach ausgetragen werden. Der Heißgasstrom wird von unten her durch
einen Strömungskanal in Venturiform, der vorzugsweise teilweise als Wirbelschichtofen
ausgebildet ist, hindurchgeleitet. Im Bereich bzw. oberhalb der Zone der Wirbelschicht
ist von außen her ein Magnetfeld angelegt. Der Heißgasstrom ist von einem kühleren
Mantelgasstrom umgeben.
|

|