(19)
(11) EP 0 149 204 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
20.11.1986 Bulletin 1986/47

(43) Date of publication A2:
24.07.1985 Bulletin 1985/30

(21) Application number: 84116048

(22) Date of filing: 21.12.1984
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 17.01.1984 DE 8401113
16.07.1984 DE 3426119

(71) Applicant: Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventors:
  • Stauss, Eberhard, Prof.
     ()
  • Klein, Hans Rudolf, Dipl.-Ing.
     ()
  • Thalmeier, Alfons, Dipl.-Kfm.
     ()

   


(54) Modular elements for construction of preferably one storey buildings


(57) Ein Bauteilsatz für einen Baukörper besteht aus einem als Hohlprofil mit rechteckigem Querschnitt aus zwei zueinander parallelen Seitenwänden (1a) sowie einer Boden- und Deckenplatte (1b bzw. 1c) nach Art einer Raumzelle ausgebildeten Grundelement (3) unter Freilassung zweier Öffnungen (3b) sowie einem in eine dieser Öffnungen einsetzbares Falttor (6), welches aus lichtdurchlässigem Material zumindest teilweise besteht und das in geöffnetem Zustand zu beiden senkrechten Vorderseiten des Baukörpers hin zusammengefaltet werden kann sowie nicht in den Innenraum der Raumzelle hineinragt. Ferner ist ein dem Grundelement im Querschnitt entsprechendes, durch eine Rückwand (2d) kastenartig abgeschlossenes Endelement (2) vorhanden, das zur Bildung des Baukörpers mit seiner Öffnung (2b) auf eine Öffnung des Grund- oder Frontelements (3 bzw. 1) hin ausgerichtet, gegebenenfalls unter Einschaltung eines Zwischenraums aufstellbar ist. Schließlich gehört zum Bauteri satz ein zum Einbau in den Zwischenraum zwischen zwei Elementen einsetzbares Lichtelement (12,13), das im Bereich der Seitenwand und/oder Deckenplatte zumindest teilweise aus lichtdurchlässigem Material besteht.







Search report