(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufschnittschneidemaschine mit einem Maschinengehäuse,
mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Kreismesser, mit einem Ein- und Ausschalter
für den Elektromotor und mit einem auf dem Maschinengehäuse hin- und herverschieblichen
Schneidgutschlitten zur Aufnahme des mit dem rotierenden Kreismesser zu schneidenden
Schneidgutes. Um bei einer solchen Machine unnötige Leerlaufzeiten zu vermeiden, ist
eine Schalteinrichtung vorgesehen, die den Elektromotor bei stillstehendem Schneidgutschlitten
nach vorgegebener Zeit selbsttätig abschaltet.
|

|