|
(11) | EP 0 149 767 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Heat exchanger |
(57) Wärmetauscher mit einer Rohrmatrix, die aus seitlich von zwei Rohrführungen quer
gegen die Heißgasströmungsrichtung auskragenden U-förmigen Matrixrohrbügeln besteht,
wobei eine dem U-förmigen Umlenkungsverlauf der Rohrmatrix angepaßte Berandungsleitwand
auf einigen Matrixrohrbügeln schwimmend bzw. freitragend aufliegt und an- und abströmseitig
bewegungselastisch mit der Heißgasgehäusewandstruktur abdichtend und formschlüssig
verbunden ist. Auf diese Weise wird u.a. auch der äußere Umlenkungsbereich der Profilrohr-Matrix
intensiv in den Wärmetauschprozeß mit einbezogen und Differenzdehnungen der einzelnen
Rohrbügel selbst sowie auch zwischen diesen und Berandungsleitwand, bzw. zwischen
der letzteren und dem Heißgasgehäuse werden optimal kompensiert. |