(19)
(11) EP 0 150 000 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
12.03.1986 Bulletin 1986/11

(43) Date of publication A2:
31.07.1985 Bulletin 1985/31

(21) Application number: 85100092

(22) Date of filing: 06.01.1985
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 10.01.1984 DE 3400528
08.10.1984 DE 3436890

(71) Applicant: Hauptmann, Gerhard
 ()

(72) Inventors:
  • Hauptmann, Gerhard
     ()
  • Hauptmann, Erhard
     ()
  • Wolff, Michael
     ()

   


(54) Roller shutter operating device as a modular construction system for tassel, crank, and electric drive


(57) Das beidseitig verwendbare Rolladenkopfstück des Rolladenkasten ist so ausgebildet, daß es in Verbindung mit der Gurtscheibe die rolladenkopfstückseitig eine Stirnradverzahnung aufweist und im eingebautem Zustand einen Wechsel der Antriebsart ermöglicht, ohne den Rolladenpanzer oder die Rolladenwalze auszubauen, im Rolladenkopfstück eine Rolladenpanzersicherung aufweist, die in jeder Stellung des Rolladenpanzers, diesen gegen Hochschieben blockiert. Beim Gurtzugantrieb, der Zuggurt durch den Tür- oder Blendrahmen geführt wird. Beim Kurbelantrieb, die Verbindung zwischen Übersetzungsgetriebe und dem Kurbelumlenkgetriebe mit Gelenkhandkurbel mit einer in einem Schutzschlauch befindlichen flexiblen Welle erfolgt, wobei zwischen Kurbelumlenkgetriebe und Gelenkhandkurbel eine Schlingfedersperre eingebaut ist, die von Seiten der flexiblen Welle aus, kommende Drehbewegungen blockiert. Zwischen der flexiblen Welle und dem Übersetzungsgetriebe kann wahlweise eine Rolladenpanzer - Hub-begrenzungsvorrichtung eingebaut werden. Der Elektroantrieb einschließlich der einstellbaren Rolladensteuerung befindet sich auf einer Getriebeplatte, die an das Rolladenkopfstück so angeschraubt wird, daß das Getriebezahnrad mit dem Stirnzahnrad der Gurtzcheibe in Eingriff kommt.





Search report