(57) Der Klappsessel weist ein Rückteil (1) und ein Vorderteil (2), welche auf dem Boden
stehen, miteinander verbunden sind und einen Sitz (3) tragen, und zwei Armlehnen (4)
auf, welche sich zwischen dem Rückteil (1) und dem Vorderteil (2) erstrecken. Das
Rückteil (1) einerseits und das Vorderteil (2) sowie die Armlehnen (4) andererseits
sind gegen- .einanderklappbar, wobei das Rückteil (1) und das Vorderteil (2) an beiden
Seiten durch je ein scherenartig bewegliches Strebenkreuz (5) gelenkig miteinander
verbunden sind, dessen beide obere Enden jeweils über eine Strebe (7 bzw. 8) an dem
Rückteil (1) bzw. an dem Vorderteil (2) angelenkt sind, und wobei die beiden Armlehnen
(4) jeweils an einem Kniehebelgestänge (6) vorgesehen sind, welches zwischen den beiden
oberen Enden des benachbarten Strebenkreuzes (5) angeordnet und entgegen der Wirkung
einer Zugbelastung zwischen dem Rückteil (1) und dem Vorderteil (2) in eine stabile
Stellung durchdrückbar ist, in welcher das Strebenkreuz (5) gespreizt ist.
|

|