(57) Ein Schalungselement (1) dient zum Schalen einer räumlichen Innenecke beispielsweise
an einem Kreuzungspunkt zweier Unterzüge (2) gemeinsam mit einer Decke. Das Schalungselement
(1) hat zwei im Winkel zueinander stehende, auf gleicher Höhe ein gemeinsames Ende
aufweisende Schalhäute (3) und von diesen abgewandt Befestigungsstellen (4) für daran
anschließbare, die Schalhäute (3) fortsetzende Schaltafeln (5), Schalecken (6) od.dgl.
An wenigstens einem Ende der beiden ersten Schalhäute (3) ist zur Bildung einer räumlichen
Innenecke eine quer verlaufende weitere Schalhaut (7) befestigt. Somit kann gemeinsam
mit den Unterzügen (2) auch eine Decke geschalt werden, wobei deren Schaltafeln wiederum
an den Stirnseiten (6a) der Schalungsecken (6) angeschlossen werden können.
|

|