(57) Ein Träger (1) für eine Deckenschalung, welcher jeweils Stützen der Deckenschalung
verbindet und zwischen sich und Nachbarträgern Schaltafeln trägt, hat an seinen beiden
Enden je eine Befestigungsvorrichtung oder -stelle (4) zum lösbaren Verbinden mit
den Stützen und seine Länge und damit der Abstand seiner Befestigungsstellen (4) ist
verstellbar. Dabei ist vorgesehen, daß eine seiner Befestigungsstellen an einem Endstück
(5) stirnseitig an wenigstens zwei in einer parallel zur Schalhaut (3) befindlichen
Ebene nebeneinanderliegenden Führungsrohren (6) angeordnet ist, die mit diesem Endstück
(5) gegenüber einer Führung in dem Träger (1) in ihrer Längsrichtung verschiebllch
geführt sind. Am den Endstücken (5) entgegengesetzten Ende der Führungsrohre (6) ist
ein ihre Ausziehbarkeit begrenzender Anschlag (7) vorgesehen, der mit einem Gegenanschlag
(8) des Trägers zusammenwirkt, welcher gegenüber der Austrittsöffnung (9) für die
Führungsrohre aus dem Träger (1) einen Mindestabstand einhält. Bevorzugt sind die
Führungsrohre Vierkantrohre, deren Flachseiten (6a) parallel und deren Flachseiten
(6b) rechtwinklig zur Schalhaut (3) verlaufen. Daraus ergibt sich eine gute Steifigkeit
der Führungsrohre und auch der Führungen und vor allem kann auch zwischen den Führungsrohren
eine Aussteifung des Trägers (1) im Führungs- und Verschiebebereich vorgesehen sein.
|

|