(57) Eine Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers (4) oder dergleichen
weist ein Schneiddrahtsystem auf, dessen Schneiddrähte (3, 4) in Längsrichtung von
zwei einen Abstand voneinander aufweisenden, parallel zueinander und senkrecht zu
den Schneiddrähten (3, 4) verlaufenden Halterungsstäben (5, 6) mit Abstand voneinander
angeordnet sind. An den Halterungsstäben (5, 6) sind die Schneiddrähte (3, 4) mit
ihren Enden exzentrisch befestigt und jeweils einem von zwei Schneiddrahtsätzen (30,
40) zugeordnet, die ihre Schneiddrähte (3 bzw. 4) in jeweils einer Ebene (31 bzw.
41) aufweisen und mit Hilfe eines an den Halterungsstäben (5, 6) angreifenden und
diesen eine um ihre Längsachse oszillierende gegensinnige Bewegung erteilenden Oszillationsantriebes
(7) in Längsrichtung ihrer Schneiddrähte (3, 4) gegenläufig hin- und herbewegbar sind.
Bei einer solchen Vorrichtung entfällt eine periodische Längenänderung von die Schneiddrähte
(3,4) spannenden Schraubenfedern (8), die unter diesen Umständen verhältnismäßig leicht
brechen können, wenn sich die Ebenen (31, 41) der beiden Schneiddrahtsätze (30, 40)
zwischen den beiden Halterungsstäben (5, 6) unter einem spitzen Winkel schneiden und
die Enden der Schneiddrähte (3, 4) der beiden Schneiddrahtsätze (30, 40) jeweils auf
die gegenüberliegenden Mantelseiten der beiden Halterungsstäbe (5,6) geführt sind.
|

|