(57) 57 Das Verfahren zur lagegenauen Befestigung von Ausrüstungsteilen mit vorgegebenen
Anschlußstellen an der Tragkonstruktion von Fahrwegen für spurgebundene Transportsysteme,
insbesondere Magnetschwebebahnen, mit Anschlußkörpern in der Tragwerkkonstruktion,
die so bemessen sind, daß sie die durch das Fahrzeug auf die Ausrüstungsteile wirkenden
Kräfte und Momente auf die Tragwerkkonstruktion übertragen, zeichnet sich dadurch
aus, daß in einer dem Fertigungsprozeß des Tragwerks nachgeschalteten Bearbeitung
der Anschlußkörper die gemäß dem Stand der Technik beim Stahl- und Betonbau auftretenden
Fertigungstoleranzen des Tragwerks ausgeglichen werden im Hinblick auf die Lagegenauigkeit
der Ausrüstungsteile mit den vorgegebenen Anschlußstellen. Dazu werden vorteilhaft
Anschlußkörper an den Befestigungsorten mit in allen Koordinaten maßgenauen Bohrungen
und Ansenkungen, die den zugehörigen Bolzen bzw. Bohrungen der Ausrüstungsteile entsprechen,
zur Montage der Ausrüstungsteile mittels Schrauben und Distanzhülsen versehen. In
der Tragkonstruktion von Stahlfahrwegen werden vorzugsweise beiderseits zugängliche
Anschlußkörper verwendet, derart, daß durch in allen Koordinaten maßgenaue Durchgangslöcher
und Ansenkungen eine maßgenaue Schraubenbefestigung durch entsprechend bemessene Bolzen,
Distanzhülsen und Muttern erfolgen kann.
|

|