(19)
(11) EP 0 151 504 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
28.05.1986 Bulletin 1986/22

(43) Date of publication A2:
14.08.1985 Bulletin 1985/33

(21) Application number: 85200141

(22) Date of filing: 07.02.1985
(84) Designated Contracting States:
AT DE FR GB

(30) Priority: 08.02.1984 DE 3404299

(71) Applicants:
  • Philips Patentverwaltung GmbH
     ()
  • N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken
     ()

(72) Inventors:
  • Diefenbach, Gerhard
     ()
  • Schemmann, Hugo, Dr.
     ()

   


(54) Reciprocating drive assembly for household appliance


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für ein Vibrationsgerät, insbesondere ein kleines Haushaltsgerät, bei dem die Läuferwelle eines Rotationsantriebsmotors (5) ein Nocken-Abtastrollengetriebe antreibt, das die Motordrehbewegung in eine Vibrationsbewegung umwandeit. Den Nocken (21) abtastende Abtastrollen (31, 31a) sind an einem Antriebsende eines um einen Mittelbereich verkippbaren Schwenkarmes (25) und ein zu bewegender Vibrationsteil (39) am Antriebsende des Schwenkarmes (25) angeordnet. Zwei Abtastrollen (31, 31a) rollen gleichzeitig auf der Kontur (33) eines mit der Läuferwelle umlaufenden Nockens (21) ab. Die von der ersten Rolle (31) dem Schwenkarm (25) aufgezwungene Bewegung wird gegenüber der von der zweiten Rolle (31a) dem Schwenkarm (25) aufgezwungenen Bewegung räumlich um ao = 360°/2n Verdrehungsgrade des Nockens (21) abgenommen. Die beim Abtasten dem Schwenkarm (25) von den Rollen (31, 31a) aufgezwungende Auslenkbewegung hat bei den beiden Rollen (31, 31a) die gleiche Abhängigkeit vom Verdrehungswinkel a des Nockens (21). Die Dimensionierung des Nockens (21) ist derart gewählt, daß unter Berücksichtigung von Rollendurchmesser, Schwingungsamplitude, Schwingungsverlauf und dem mittleren Abstand (b) der Nockenachse (19) - Rollenachse (29, 29a) die Rollen (31, 31a) eine vom Nöckendrehwinkel a abhängige, periodische Auslenkung (x, bzw. x2) erfahren.







Search report