(57) Es wird eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine luftverdichtende, selbstzündende
Brennkraftmaschine mit einem auf der Antriebsseite angeordneten Einspritzzeitpunktversteller,
bestehend aus einer Antriebseinrichtung, dem Primärteil (4), aus einer Abtriebseinrichtung,
dem mit der EinspritzpumpennockenweHe (6) verbundenen Sekundärteil (5), und aus einem
das Primär- (4) und Sekundärteil (5) angular beweglich verbindende Übertragselement
vorgeschlagen. Drehzahlgeber (8, 9) messen die Drehzahl des Einspritzzeitpunktverstellers,
sowie die Stellung des Primär- zum Sekundärteil, und geben diese Information an eine
elektrische Regeleinrichtung, beispielsweise eine Regelelektronik (1), weiter. Diese
Regelelektronik (1) legt in Abhängig, keit von noch weiteren Betriebsparametern der
Brennkraftmaschine einen Sollwert für die Drehwinkelstellung des Primär- zum Sekundärteil,
d.h. den Einspritzzeitpunkt, fest. Das Übertragungselement, das die Drehwinkelstellung
des Primär- zum Sekundärteil verändert bzw. fixiert, besteht aus zwei Hydraullkslößeln
(24) und einem Hydraulikansteuerungsbolzen (23), welcher von der Regelelektronik betätigt
wird. Durch die Drehzahlaufnehmer (8,9) bedingt, handelt es sich hier um einen geschlossenen
Regelkreis des Einspritzzeitpunktes (Fig. 1).
|

|