|
(11) | EP 0 152 582 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Electronic voltage regulator |
(57) Es wird ein elektronischer Spannungsregler vorgeschlagen, der eine auf das positive
Potential einer Betriebsspannungsquelle bezogene weitgehend konstante Ausgangsspannung
liefert, die temperaturstabil ist. Außerdem soll der Spannungsregler einen verhältnismäßig
geringen Strombedarf haben. Die Schaltung für den Spannungsregler enthält einen zwischen
einem positiven Anschluß (10) und Masse liegenden Spannungsteiler aus mindestens drei
Widerständen (R1, R2, R3). Mit dem masseseitigen Anschluß (12) des mittleren Widerstandes
(R2) ist die Anode eines Referenzelementes (E) verbunden. Die Kathode des Referenzelementes
steht erstens mit dem Kollektor eines pnp-Transistors (T1) und zweitens mit dem Emitter
eines npn-Transistors (T2) in Verbindung. Die Basis des ersten Transistors liegt an
einem Abgriff (11) zwischen dem ersten Widerstand (R1) und dem mittleren Widerstand.
Der Emitter des ersten Transistors und die Basis des zweiten Transistors sind über
einen gemeinsamen Widerstand (R4) und der Kollektor des zweiten Transistors unmittelbar
mit dem positiven Anschluß (10) verbunden. Die stabilisierte Spannung (Uconat) wird zwischen dem positiven Anschluß und der Anode des Referenzelementes abgegriffen. |