|
(11) | EP 0 152 829 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Hydraulic lifting device |
(57) Das Hebegerät weist zwei längs einer Grundschiene 5 verschiebbare Schwertklauen 33
auf, die mit ihren Schneiden 40 einander zugewandt sind und in einer auf den Boden
abgesenkten Stellung wahlweise hydraulisch aufeinander zu und voneinander weg sowie
hydraulisch angehoben werden können. Vor dem eigentlichen Anheben einer Last werden
die Schwertklauen 33 zwischen dem Boden und der Last unter diese eingefahren, wobei
die Last über geneigte Gleitflächen 39 auf die keilförmigen Schwertklauen 33 aufgleitet. |