(57) Ein passiver Bewegungsmelder, der einen Bereich überwacht, enthält mindestens einen
Sensor (21) aus pyroelektrischem Material, der die Strahlung (4) des Überwachungsbereiches
empfängt. Der Sensor ist auf der Seite, die der Strahlung (4) zugewandt ist, mit einer
Elektrode (215) erster Art und auf der Seite, die der Strahljng (4) abgewandt ist,
mit einer Elektrode (216) zweiter Art beschichtet. Die Berührungsflächen zwischen
Sensor und einem Substrat (110) sind nur ein Bruchteil der gesamten Fläche. Die Anordnung
der Elektroden erster und zweiter Art und ihre elektrische Verbindung mit Widerständen
(3) ist dergestalt, dass Laufzeitglieder für die Ladungsverschiebung gebildet werden,
welche Ladung durch die Strahlung (4) entsteht. Eine Logikschaltung (14) errechnet
den Auftreffort der Strahlung (4) auf den Sensor (21) anhand der Laufzeitunterschiede
und/oder der Amplitudenwerte der durch die Strahlung erzeugten Ladungsverschiebung.
|

|