(19)
(11) EP 0 153 438 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.04.1986 Bulletin 1986/18

(43) Date of publication A2:
04.09.1985 Bulletin 1985/36

(21) Application number: 84105927

(22) Date of filing: 24.05.1984
(84) Designated Contracting States:
DE FR IT

(30) Priority: 23.08.1983 CH 457983

(71) Applicant: GEBRÜDER SULZER AKTIENGESELLSCHAFT
 ()

(72) Inventor:
  • Rees, Karl
     ()

   


(54) Combustion chamber of a steam generator


(57) Die Brennkammer (1) besteht aus im wesentlichen parallel zu deren Längsachse sich erstreckenden, arbeitsmittefführenden Wandrohren. Sie ist quer zu ihrer Längsachse in mindestens zweLBcannerlagen unterteilt, wobei in jeder Brennerlage mindestens zwei Brenner angeordnet sind, die im wesentlichen in derselben, quer zur Brennkammerlängsachse verlaufenden Ebene liegen. Die Strahlachse (27) der aus jedem Brenner austretenden Flamme ist tangential an einen zur Brennkammerlängsachse im wesentlichen konzentrischen Kreis (18) gerichtet und die Flammen aller Brenner wirken auf die Kreise (18) im gleichen Drehsinn. Die Strahlachsen (27) der Brenner in einer Brennerlage schliessen einen Winkel a ein, der auch für die Brenner für die übrigen Brennerlagen gleich gross ist. Ausgehend vom einen Ende der Brennkammer (1), sind die in einer Brennerlage angeordneten Brenner zu den in der nächstfolgenden Brennerlage angeordneten Brennern versetzt und zwischen der Strahlachse (27) eines Brenners der erstgenannten Brennerlage und der Strahlachse (27) des diesem Brennen benachbarten Brenners In der nächstfolgenden Brennerlage - in der Projektion parallel zur Brennkammerlängsachse gesehen - ist ein Winkel β gebildet, der kleiner als der Winkel a ist.
Hierdurch wird der Arbeitsmittelzustand am Austritt der einzelnen Wandrohre aus der Brennkammer vergleichmässigt.







Search report