(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen elliptischen Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer,
der nach dem Projektionsprinzip aufgebaut ist. Zur Erzielung einer seitlichen Streuung
des Lichts vergrößert sich die Exzentrizität des Reflektors von dem vertikalen axialen
Mittelschnitt zu dem horizontalen axialen Mittelschnitt, wobei die inneren Brennpunkte
eines jeden axialen Mittelschnitts sowie die dazugehörigen Scheitelpunkte der dabei
entstehenden Ellipsenabschnitte deckungsgleich sind. Eine größere seitliche Streuung
des Lichts wird erreicht, wenn in den an den horizontalen axialen Mittelschnitt angrenzenden
Bereichen der Reflexionsfläche lichtstreuende Mittel angeordnet sind, die das Licht
in horizontaler Richtung streuen.
|

|