(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transportieren
von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten flexiblen Folienverpackungen, insbesondere
Flachbeuteln (6, 8, 13) zu einem Verpackungsbehälter (1). Die in Reihe flachliegend
und mit gleichmäßig verteiltem Füllgut von einer Füll- und Verschließmaschine auf
einem Transportband abgelegten Flachbeutel (6. 8, 13) werden zunächst geschuppt und
bei weiterem Transport bis im Verpackungsbehätter beidseitig eingeklemmt gehalten,
so daß die gleichmäßige Verteilung des Füllgutes bis im Behälter erhalten bleibt.
Dadurch ist eine dichte Füllung des Behälters (1) ohne zu großen Druck gewährleistet.
Da die Behälter ohne Zwischenmagazin von der Förderstrecke direkt in den Behälter
gefördert werden, lassen sich nacheinander Behälter unterschiedlicher Größe praktisch
ohne Unterbrechung der Förderung füllen. Deshalb ist es bei Parallelbetrieb von mehreren
gleichartigen Linien möglich, Füllmaschinen unterschiedlicher Leistung mit jeweils
maximaler Leistung zu betreiben, um Behälter, die mit den von den verschiedenen Füllmaschinen
gelieferten Flachbeuteln gefüllt werden, zu großeren Sortimentseinheiten zusammenzustellen,
ohne daß die unterschiedliche Leistung zu einem Überangebot an Behältem an der Sammelstelle
führt, wo die Behälter zu diesen Einheiten zusammengestellt werden. Der Leistungsüberschuß
der einen oder anderen Maschine wird nämlich durch das Einschleusen anderer Verpackungsbehälter
in die eine Linie und anschließendes Abziehen der gefüllten Behälter kompensiert.
|

|