(57) @ Gasheizkessel mit Brenner ohne Gebläse mit Teillaststeuerung aus einer Brennkammer
mit darüberliegenden, den Kesselblock bildenden Wärmetauscher-Elementen, in deren
Wandung ein Venturirohr mit Düse sowie eine Luftklappe angeordnet sind, über die jeweils
Teilmengen der für die Verbrennung erforderlichen Luft in die Brennkammer angesaugt
werden, bei dem die gegen die Wärmetauscherelemente (1) offene Brennkammer an ihren
weiteren Wandungen und die Luftklappe (7) an ihren Rändern dicht gegen Falschluftzustrom
in die Brennkammer abgedichtet sind, wobei das Venturirohr (5) einen den Verbrennungsluft-Zustrom
auf eine feste Teilmenge der bei Vollastbetrieb benötigten Luftmenge begrenzenden
Querschnitt aufweist und in der Luftklappe eine Öffnung vorgesehen ist, die auf den
Zustrom der Differenzluftmenge kalibriert ist, die über die durch das Venturirohr
zuströmende Luftmenge hinaus zur optimalen Wirksamkeit des Brenners bei dem gewünschten
Teillastbetrieb erforderlich ist. Das Venturirohr (5) weist vorteilhaft einen Querschnitt
auf, durch den die Luftzufuhr in die Brennkammer (3) auf einen Anteil zwischen 113
und 2/3, vorzugsweise auf weniger als die Hälfte der bei VoHastbetrieb benötigten
Luftmenge begrenzt wird, wobei in der Luftklappe (7) eine Fensteröffnung angeordnet
ist, in die eine austauschbare, die kalibrierte Bohrung enthaltende Blendenscheibe
(11) unter Abdichtung gegen Falschluftdurchtritt an ihren Rändern gehalten ist.
|

|