(19)
(11) EP 0 153 668 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
12.03.1986 Bulletin 1986/11

(43) Date of publication A2:
04.09.1985 Bulletin 1985/36

(21) Application number: 85101622

(22) Date of filing: 14.02.1985
(84) Designated Contracting States:
CH DE IT LI

(30) Priority: 01.03.1984 DE 8406396

(71) Applicant: STAHL GmbH & Co., Maschinenfabrik
 ()

(72) Inventor:
  • Schauer, Erich
     ()

   


(54) Folding machine


(57) Um bei möglichst starrer, vibrations- und verwindungsfreier Anordnung der in Kombi-Falzmaschinen vorgesehenen Falzschwerteinheiten für unterschiedliche Maschinenbreiten die Zugänglichkeit zu den Bogeneinstelleinrichtungen zu verbessern und die Beseitigung von Störbogen zu erleichtern, werden die Falzschwerteinheiten mit Auslegern an einer starren, sich zwischen Gestellseitenwänden erstreckenden und an ihnen befestigten Gestellbrücke am Ausgangsende des Maschinengestells angebracht und die Gestellseitenwände werden mit sich über den Bereich der Falzschwerteinheiten erstreckenden tiefen Ausnehmungen versehen. Wegen dieser Ausnehmungen kann die Bedienperson die Einstellelemente gut einsehen, die nunmehr leicht zugänglich bleiben. Das gilt auch für die am Ausgang der für den Parallelbruch benutzten Stauchfalzeinheit angeordneten Messerwellen oder Ausgangswellen mitTransportrollen und Schneid- oder Perforiereinrichtungen. Die Bogeneinstellung und die Störbogenentnahme sind einfacher und schneller durchführbar, als bei den bisher bekannten Bauarten. Die Anordnung der Gestellbrücke ermöglicht es auch, die von ihr getragenen Falzschwerteinheiten von einem gemeinsamen Antrieb aus gekuppelt anzutreiben, z.B. mittels eines von einem an der Gestellbrücke angebrachten Elektromotor aus parallel zu der Ebene der Gestellbrücke angetriebenen Zahnriemens.







Search report