(57) Dieses Gerät weist ein zweiteiliges Griffstück (2, 3) auf. Jede Hälfte des Griffstückes
trägt eine drehbar in ihr gelagerte, gezahnte Quetschwalze (4, 5). Die beiden Hälften
sind um eine Achse (7) gegeneinander verschwenkbar. Da die Schwenkachse (7) exzentrisch
zu den Achsen der Quetschwalzen liegt, werden die beiden Walzen voneinander distanziert,
wenn die Griffstückhälften auseinandergeschwenkt werden, was das Einführen einer Tube
zwischen die Walzen gestattet. Beim Drehen der inneren Walze (5) mittels einer an
ihr angebrachten Handhabe wird die Tube zwischen den Walzen eingeklemmt und damit
auch ein Drehmoment auf die äussere Walze (4) übertragen. Dieses Drehmoment wirkt
über die Achse der Walze 4 auf die sie tragende Griffstückhälfte (3), so dass die
Griffstückhälften gezwungen werden in die geschlossene Stellung zu gehen, wodurch
automatisch der erforderlich Pressdruck erzeugt wird.
|

|