(57) Um bei einer Betonschwelle mit Ausnehmungen zum Halten von jeweils einer unter eine
Nase in der Ausnehmung greifende Schienenbefestigung, wobei die die Schiene federnd
niederhaltenden Enden schlaufenförmig ausgebildet sind, eine geringe Flächenpressung
und genaue Positionierung der Schienenbefestigung in der Ausnehmung zu erreichen,
wobei ein größtmöglicher Schwellenquerschnittverbleiben soll, durchdringt die Ausnehmung
die Betonschwelle nur teilweise und die Naseh-Unter- und Seitenflächen sowie die Schienenfuß-anlagefläche
sind durch mit dem Beton verbundene Stahleinlagen gebildet.
|

|