(57) Beim Hereingewinnen von Mineralien, beispielsweise auch beim Auffahren von Strecken
im Gestein werden mit Meißeln bestückte Gewinnungswerkzeuge, beispielsweise die Schneidköpfe
von Teilschnittvortriebsmaschinen eingesetzt. Die Meißel sind dabei in Meißelhaltern
angeordnet, die lösbar und beweglich mit dem Schneidkopf verbunden sind. Die Montage
und Demontage ist dabei wesentlich erleichtert, da nun diese Arbeiten unmittelbar
vor Ort vorgenommen werden können, wodurch sich eine bessere Auslastung der Schneidköpfe
ergibt. Außerdem wird die Bewegung des Meißelhalters, die sich dadurch ergibt, daß
diese kippbar, drehbar oder verschiebbar mit dem Gewinnungswerkzeug verbunden sind,
zur Erzeugung des Wasserhochdrucks, zur Dämpfung der Reaktionskräfte beim Eingriff
der Meißel in das Gebirge, zur Änderung der Winkel zwischen Meißel und Gestein und
zur Drehung des Meißels eingesetzt. Für die Veröffentlichung ist Fig. 1 vorgesehen.
|

|