(19)
(11) EP 0 155 372 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
27.08.1986 Bulletin 1986/35

(43) Date of publication A2:
25.09.1985 Bulletin 1985/39

(21) Application number: 84114877

(22) Date of filing: 06.12.1984
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 09.12.1983 DE 8335292

(71) Applicant: Bläute Möbelsysteme OHG
 ()

(72) Inventors:
  • Bläute, Hermann
     ()
  • Bläute, Gerhard
     ()

   


(54) Construction kit for assembling items of furniture, in particular a shelving unit, a cupboard or the like


(57) Der Bausatz weist mehrere gleiche Fachböden (11) und zwischen Fachböden (11) in den Eckbereichen rechtwinklich zur Fachboden-Ebene angeordnete Ständer (12) auf. Ein in die Bohrungen (14,15) eingeschlagener Dübel (16) verbindet den Fachboden (11) mit einem unteren und oberen Ständer (12). Dadurch wird die Standfestigkeit, die schon durch die Auflage der Fachböden (11) auf den Stirnflächen (13) der Ständer (12) gegeben ist, noch erhöht.
In einem Teil der Ständer (12) angebrachte Nuten (21) ermöglichen das Einschieben von als Schrankwänden (20) gefertigten Platten. So Können innerhalb eines Regales an beliebiger Stelle ein oder mehrere Korpusteile gebildet werden. Die Frontseite kann offen bleiben oder durch Anschrauben von Türen (24) oder Einschieben von Schubkasten unterschiedlich je nach Verwendungszweck gestaltet werden.
Das Konstruktionsprinzip - Platten (11), die auf den Stirnflächen (13) von Ständern (12) aufliegen, werden von einem drei Teile (2 Ständer, 1 Platte) verbindendem Dübel zusammengehalten - gibt mit wenigen Bauteilen und einfachster Montage für den Endverbraucher sehr viele Kombinations-möglichkeiten und eine breite Verwendungspalette, die je nach eingesetztem Material vom einfachen, aber schwer belastbarem Lager-Regal, über verschiedene Gebrauchsregale in Verkaufsräumen, Büchereien, Büro und Haushalt unter Einbeziehung der integrierbaren Schrankelemente bis zur individuellen Wohnraumgestaltung reicht.





Search report