|
(11) | EP 0 155 373 A3 |
| (12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
| (54) | High-voltage high-power fuse |
| (57) HH-Sicherungen können Ströme unter ihrem etwa dreifachen Nennstrom nicht abschalten.
Da der mit der HH-Sicherung kombinierte Lasttrennschalter die Ströme unter dem dreifachen
Sicherungs-Nennstrom sicher beherrscht, wird vorgeschlagen, eine HH-Sicherung (1)
mit einer Überlasteinrichtung zu versehen. Diese Überlasteinrichtung besteht aus einem
Bimetallauslöser (8) im Stromkreis der HH-Sicherung (1). Zu dem Bimetallauslöser (8)
gehört ein Auslösestift (11), der als rohrförmiger Körper um den Schlagstift (5) innerhalb
einer der Kappen (7) angeordnet ist. Der Auslösestift (11) wird von einer mit dem
Bimetallauslöser (8) verbundenen Klinke (9) gegen den Druck einer Feder (13) verrastet.
Bei einem Überstrom entklinkt der Bimetallauslöser (8) den Auslösestift (11 der seinerseits
einen vorgeschalteten Lasttrennschalter öffnet. Bei einem Kurzschluß erfolgt unabhängig
davon das Öffnen des Lasttrennschalters durch den Schlagstift (5). |