(57) Die Gasversorgungseinrichtung enthält einen Druckgasbehälter (1, 12, 26, 34) mit
mehreren eingesetzten druckfesten Gasflaschen (6, 61, 62, 63, 64). Die Gasflaschen
sind vor dem Einsetzen teilweise mit Flüssiggas, wie Kohlendioxid oder Lachgas gefüllt
und mit einem aufstossbaren Verschlussteil (7, 21) verschlossen. Zu jedem Verschlussteil
der Gasflaschen ist eine beim Erstellen der Betriebsbereitschaft wirksame Oeffnungsvorrichtung
(8, 15, 20, 23, 35) zugeordnet, von denen mindestens eine den zugeordneten Verschlussteil
(7, 21) unter äusserer Krafteinwirkung öffnet. Es ist möglich, die zu der zweiten
und zu den weiteren Gasflaschen zugeordneten Oeffnungsvorrichtungen durch das aus
der ersten geöffneten Gasflasche strömende Gas zu betätigen. Die Gasversorgungseinrichtung
eignet sich besonders für die Anwendung bei einer gewünschten grossen Gasspeicherkapazität.
|

|