(57) Der Druckdeckel (7) hat eine radial nach aussen gerichtete Verzahnung (14); eine
entsprechende Gegenverzahnung (12) ragt in den Innenhohlraum (11) des Gehäuses (1).
Zum Verschliessen des Gehäuses (1) wird der Deckel (7) in das Gehäuse (1) eingeschoben
und um einen Winkel verdreht, wodurch die Verzahnungen (12, 14) miteinander in Eingriff
gebracht werden. Die Dichtelemente (20) werden erst nach dem Einschub des Druckdeckels (7) eingesetzt
und durch einen auf dem Gehäuse (1) besfestigten separaten Flanschring (21) gehalten. Die einfache Konstrucktion erfordert für Deckel (7) und Gehäuse (1) kleinere Abmessungen
als bisher; darüberhinaus sind die Dichtelemente (20) ersetzbar, ohne dass der Deckel
(7) gelöst werden muss.
|

|