(57) Als zusätzliches Prüfkriterium wird die magnetische Eigenschaft einer Münze nach
deren Eingabe in eine selbstkassierende Parkuhr geprüft. Eine Münze (5) lieft nach
der Eingabe auf einer Münzauflage (20,21) und beeinflußt unmittelbar einen in diesem
Bereich angeordneten, als doppelarmige Wippe (37) ausgebildeten Anker (38). Ein Permanentmagnet
(29) an einem Arm der Wippe (37) wird durch eisenhaltiges Material einer Münze (5)
angezogen oder verbleibt in der Ausgansposition, falls diese Materialeigenschaft fehlt.
Aufgrund der damit steuerbaren Wippe (37) in zwei Funktionslagen ist ein Sperrbügel
(40) in und außer Eingriff zu einem Prüfsegment (29) steuerbar, wodurch eine Münze
(5) der weiteren Durchmesserprüfung zuführbar ist oder sofort ausgeschieden wird.
Mit der Vorrichtung läßt sich je nach Einstellung des Sperrbügels (40) zum Prüfsegment
(29) eine Ausscheidung zwischen Münzen mit oder ohne ferromagnetischen Eigenschaften
durchführen, wobei nach Wahl eine der beiden Münzsorten der Auswertung zugeführt,
die andere entsprechend ausgeschieden wird.
|

|