(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 156 944 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
24.08.1988 Bulletin 1988/34 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
09.10.1985 Bulletin 1985/41 |
(22) |
Date of filing: 18.08.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
CH DE FR LI NL |
(30) |
Priority: |
09.09.1983 DE 3332582
|
(71) |
Applicant: Wegmann & Co. GmbH |
|
() |
|
(72) |
Inventor: |
|
- Kratzenberg, Wolfgang, Dipl.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Device for monitoring combat vehicles, especially combat tanks |
(57) Eine Einrichtung zur Überwachung von Kampffahrzeugen, insbesondere von Kampfpanzern,
beim Übungsschießen mit simulierten Schüssen. Jedes Kampffahrzeug besitzt einen Laser,
der bei Betätigung des Abfeuertasters einen Lichtimpuls abgibt, sowie Vorrichtungen
zum Empfang und Anzeigen eines auftreffenden Lichtimpulses. In jedem Kampffahrzeug
ist an ein Ziel- oder Beobachtungsgerät ein Fernsehaufnahmegerät angekoppelt und über
eine Bildfunkstrecke mit einem in einer Leitstelle angeordneten Fernsehwiedergabegerät
verbindbar. In der Leitstelle befinden sich mindestens zwei Fernsehwiedergabegeräte,
von denen jedes einer vorgegebenen Gruppe von Kampffahrzeugen zugeordnet ist. Solange
in keinem Kampffahrzeug der Abfeuertaster betätigt wird, erscheint auf jedem Fernsehwiedergabegerät
das vom Ziel- oder Beobachtungsgerät eines ausgewählten Kampffahrzeugs gelieferte
Bild. Sobald ein Abfeuertaster betätigt wird erscheint auf dem Fernsehwiedergabegerät,
das dem betreffenden Kampffahrzeug zugeordnet ist, das vom Ziel- oder Beobachtungsgerät
dieses Kampffahrzeuges gelieferte Bild während eines vorgegebenen Zeitraumes. Nach
Ablauf des Zeitraumes erscheint wieder das vom Ziel- oder Beobachtungsgerät des ausgewählten
Kampffahrzeuges gelieferte Bild.
