(57) Es wird eine mehrkerzige und verteilerlose Zündanlage für eine Brennkraftmaschine
vorgeschlagen. Diese Zündanlage hat eine zu einer Zündspule (10) gehörende Sekundärwicklung
(11), an deren beiden Anschlüsse (17, 24) die Polarität von Zündung zu Zündung wechselt.
Außerdem sind an diese beiden Anschlüsse (10, 24) je zwei Zündkerzen (20, 21 bzw.
27- 28) angeschlossen, die mit Dioden (18, 19 bzw. 25, 26) verschiedener Durchlaßrichtung
in Reihe liegen. Erfindungsgemäß sind den Zündkerzen (20, 21, 27, 28) zusätzliche
Dioden (22, 23, 29, 30) parallel geschaltet, die im Vergleich zu den in Reihe liegenden
Dioden (18, 19, 25, 26) entgegengesetzte Durchlaßrichtung haben. Durch Anwendung der
zusätzlichen Dioden (22, 23, 29, 30) werden Fehlzündungen bei Ausfall der Dioden (18,
19, 25, 26) vermieden.
|

|