(57) Bei einer Taschenleuchte (1) ist der Leuchtenkopf (3) mit dem Reflektorsystem (5)
gegenüber dem Leuchtenrumpf (2), der in der Achse der Leuchte (1) eine über den Leuchtenrumpf
(2) hinausragende Halogenglühlampe (16) trägt, durch eine Gleitverbindung in axialer
Richtung verschiebbar. Die Gleitverbindung ist dabei so ausgebildet, dass bei ausreichender
Verschiebung des Leuchtenkopfes (2) zumindest der die Wendel umgebende Teil der Halogenglühlampe
(16) völlig frei zwischen dem Leuchtenkopf (3) und dem Leuchtenrumpf (2) zu liegen
kommt, so dass bezogen auf die Leuchtenlängsachse eine 360°-Rundumstrahlung der Halogenglühlampe
(16) ermöglicht wird. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Gleitverbindung
aus einem hohlzylindrischen Rohr (17), das bei Verschiebung des Leuchtenkopfes (3)
zumindest die Halogenglühlampe (16) umgibt, und ausserdem in dem die Lampe (16) umgebenden
Abschnitt (18) durchsichtig ist und eine Riffelung aufweist.
|

|