(19)
(11) EP 0 157 356 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
15.06.1988 Bulletin 1988/24

(43) Date of publication A2:
09.10.1985 Bulletin 1985/41

(21) Application number: 85103645

(22) Date of filing: 27.03.1985
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT SE

(30) Priority: 03.04.1984 DE 3412437

(71) Applicant: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
 ()

(72) Inventor:
  • Geissler, Udo, Prof.
     ()

   


(54) Pocket lamp


(57) Bei einer Taschenleuchte (1) ist der Leuchtenkopf (3) mit dem Reflektorsystem (5) gegenüber dem Leuchtenrumpf (2), der in der Achse der Leuchte (1) eine über den Leuchtenrumpf (2) hinausragende Halogenglühlampe (16) trägt, durch eine Gleitverbindung in axialer Richtung verschiebbar. Die Gleitverbindung ist dabei so ausgebildet, dass bei ausreichender Verschiebung des Leuchtenkopfes (2) zumindest der die Wendel umgebende Teil der Halogenglühlampe (16) völlig frei zwischen dem Leuchtenkopf (3) und dem Leuchtenrumpf (2) zu liegen kommt, so dass bezogen auf die Leuchtenlängsachse eine 360°-Rundumstrahlung der Halogenglühlampe (16) ermöglicht wird. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Gleitverbindung aus einem hohlzylindrischen Rohr (17), das bei Verschiebung des Leuchtenkopfes (3) zumindest die Halogenglühlampe (16) umgibt, und ausserdem in dem die Lampe (16) umgebenden Abschnitt (18) durchsichtig ist und eine Riffelung aufweist.







Search report