(57) Zur Ausbildung von Sicherheitsmerkmalen bei einer ebenen Karte (1) aus Kunststoff,
die etwa als Kreditkarte Verwendung finden kann, ist diese aus mindestens zwei Teilen
(2.3) aufgebaut. Die innere Grenzfläche zwischen diesen Teilen weist eine Reliefstruktur
auf. die mit einer Farbbedruckung (9,10) versehen ist. Die beiden Teile (2,3) aus
thermoplastischem Kunststoff werden nach der Prägung untrennbar miteinander verbunden,
so dass das Sicherheitsmerkmal von aussen unzugänglicht ist. Dadurch wird ein zusätzlicher
Sicherheitsfaktor bei Karten geschaffen, die als Geldsubstrat, Identifikationsmittel
oder Zutrittsausweis ein setzbar sind.
|

|